Ehrenamt-Management – für dich – für deinen Verein – Weiterbildung – Recht – Ehrenamt-Management – Verwaltung – Finanzen – Marke – Ehrenamt-Management – Digitaler Verein – Marketing –

EMA ist Ehrenamt-Management

EMA ist ein modulares Weiterbildungsangebot das notwendige Managementkompetenzen zum Einsatz im ehrenamtlichen Vereinsmanagement vermittelt. In flexibel gestalteten Seminaren können Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kenntnisse und Methoden in allen Bereichen des Managements im Ehrenamt erlernen.

Im Fokus stehen dabei Bedürfnisse und Herausforderungen von Vereinen, um deren Zukunft zu sichern. Die Teilnehmenden profitieren zudem auch persönlich durch die Professionalisierung ihrer Kompetenzen.

Denn EMA unterstützt dich und deinen Verein.

Zum Angebot

Kalender

05.10.23, Do
20:00h
Online-Kurs
1.5 h

E 2.1.1 Vereinsmanagement: Ja bitte!

Seminar
Online-Seminar
E2 Elementarwissen
Management

Eine allgemeine Einführung und Übersicht rund um das Thema „Vereinsmanagement“ Management im Verein – was bedeutet das? Der Managementbegriff und seine Anwendung im…

13.10.23, Fr
18:00h
Plochingen
25 Personen
8 h

Kompaktkurs Vereinsmanagement

Seminar
E2 Elementarwissen
Management
Recht
Finanzen

In diesem EMA-Elementarangebot erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in die Themen Vereinsmanagement, Recht und Finanzen. Im Fokus stehen dabei Bedürfnisse und…

Seminarprogramm

EMA-Seminare wird es als Präsenz- und Onlineangebote geben. Das Angebot wird dynamisch weiterentwickelt.  Die Angebote können punktuell gewählt und besucht werden oder mit dem Ziel das Zertifikat Ehrenamtsmanagerin oder Ehrenamtsmanager zu erwerben.

Mehr Informationen zu aktuellen Seminarangeboten und wie EMA funktioniert findest du hier.

Ratio 4/3

EMA ist für Engagierte, die sich informieren möchten, wie sie ihrem Verein helfen können.

Ratio 4/3

EMA ist für Engagierte in Vereinen, die ihre Vereinsstrukturen stärken wollen.

Ratio 4/3

EMA ist für Engagierte, die ihren Verein durch zukünftige Herausforderungen führen wollen.

Der Aufbau von EMA

Der Einstieg in die EMA Weiterbildung beginnt auf der Ebene 1 mit einer Selbstlernphase (WBT Web Based Training). Dafür sind ca. 15 Minuten Zeiteinsatz notwendig. Die Einführung E1 führt in die aktuellen Herausforderungen der Vereins- und Verbandsszene ein und sensibilisiert für die besondere gesellschaftliche Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in Gegenwart und Zukunft. Mit dieser Basisinformation kann der Einstieg in die weiteren Ebenen E2 oder E3, Module und Seminare starten.

In Ebene E2 Elementarwissen und E3 Entwicklung haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Wahl aus verschiedenen Themenfeldern: Management, Recht, Finanzen sowie Kommunikation, Vereinsverwaltung und Marke.

Ebene 4 beinhaltet eine Transferleistung, hier soll das Erlernte im Praxiseinsatz angewendet werden.

Die gesamte Fortbildung zur Ehrenamtsmanagerin oder zum Ehrenamtsmanager ergibt in Summe 100 E-Credits.

Hier ist das Modulhandbuch zu finden.

Newsletter

EMA klingt spannend für dich und deinen Verein? Du möchtest einmal pro Quartal über das aktuelle Seminarprogramm und neue EMA Angebote informiert werden?

Dann melde dich hier zu unserem Newsletter an: