Umstieg und Einführung in Verein24
Mit dieser Seminar-Flat für Musikvereine, wird von der Bläserakademie Baden-Württemberg eine umfassende Verein24-Schulung für alle Funktionsbereiche eines Vereins angeboten. Die Seminare richten sich an alle Funktionsträger mit Verwaltungsaufgaben im Verein. Das Besondere Angebot: Der Verein bucht einmalig die Seminar-Flat für 50,- € (Nicht-Verbandsmitglieder: 100,- €) und kann an allen 6 Onlinekursen mit jeweils bis zu zwei Personen teilnehmen. So können die Funktionsträger je nach Aufgabengebiet ihren Kurs auswählen. Für die Teilnahme ist ein internetfähiger PC / Notebook erforderlich.
Alle Termine:
Kurs 1: 25.09.2023 Umstieg und Einführung in Verein24
Kurs 2: 27.09.2023 Mitgliederverwaltung und Meldungen an den Verband
Kurs 3: 02.10.2023 Ehrungsverwaltung
Kurs 4: 04.10.2023 Beitrags- und Rechnungsverwaltung
Kurs 5: 09.10.2023 Buchhaltung
Kurs 6: 11.10.2023 Reporter
Die Kurse beginnen jeweils um 19:00 Uhr und dauern bis ca. 22.00 Uhr. Die Angebote sind auch Teil von EMA und können in E3.2 mit jeweils 5 E-Credits angerechnet werden.
Die Teilnahme ist auf 30 Musikvereine begrenzt, Die Zulassung erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung.
Referent:in
Prof. Dr. Hubert Kempter
Prof. Dr. Hubert Kempter, geboren 1963 und wohnhaft im oberschwäbischen Schönebürg, ist hauptberuflich Professor für Informationssysteme und Digital Business in der Fakultät Business Science and Management an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.Im Blasmusikverband Baden-Württemberg e.V. (BVBW) ist er seit 2001 Mitglied im Präsidium und hat 2005 als Generalsekretär die Zuständigkeit für die Koordination der Verbandsgeschäfte übernommen.
In der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) hat Hubert Kempter die Entwicklung der Vereins- und Verbandssoftware ComMusic als Koordinator für die Landesverbände über viele Jahre federführend begleitet. Als Fachexperte für Anwendungssoftware im Vereins-und Verbandsumfeld bietet er eine Reihe von Seminaren für die Anwendung der ComMusic-/Verein24-Software in den Musikvereinen und Musikverbänden an. Darüber hinaus fungiert er auch als Datenschutzbeauftragter der Verbände und bietet dazu Fortbildungsveranstaltungen an.